Grüntee-Extrakt - Wundermittel für die Diät?
Lesezeit: ca. 5 Minuten
Grüntee Extrakt wird aus der Tee-Pflanze Camellia Sinensis gewonnen und enthält zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe [Flavonoide] – auch darunter der potenteste, das sogenannte EGCG [Epigallocatechingallat]. EGCG entspricht circa einem Drittel der Trockenmasse von grünem Tee.
Wirkung von Grüntee-Extrakt / EGCG:
Grüntee Extrakt fördert geringfügig den Fettabbau [1] und die Fettverbrennung [2]. Es wirkt sich außerdem positiv auf die Insulinsensibilität [3] aus, verbessert minimal die Aufmerksamkeit [4], die Gesundheit der Blutgefäße [5] und kann zu einer geringen Blutdrucksenkung [6] beitragen. Das Verhältnis von HDL [„gutes“ Cholesterin] und LDL [„böses“ Cholesterin] kann ebenfalls verbessert werden [6] [7].
Jede einzelne Wirkung kann von Mensch zu Mensch variieren, gegebenenfalls gar nicht oder nur minimal auftreten.
Verschiedene Formen von Grüntee-Extrakt / EGCG:
Grüner Tee Extrakt / EGCG gibt es hauptsächlich in Kapseln.
Einnahme und Dosierung von Grüntee-Extrakt / EGCG:
Für die Verbesserung des Fettabbaus ist eine tägliche Einnahme von 400-500mg EGCG zu empfehlen – allerdings ohne Koffein. Um die allgemeine Gesundheit zu optimieren, sollte eine Dosierung von mindestens 200mg EGCG täglich eingenommen werden, optimalerweise über den Tag verteilt.
Die Einnahme kann beispielsweise als Unterstützung für das Abnehmen während einer Diät sinnvoll sein. Allerdings ist dennoch ein Kaloriendefizit notwendig, um abzunehmen!
Nebenwirkungen von Grüntee-Extrakt / EGCG:
Folgende Nebenwirkungen können bei einer Überdosierung von Grüner Tee Extrakt auftreten: Magenverstimmung, Verstopfung, Kopfschmerzen, Schwitzen, Angst, Nervosität, Unruhe, Herzrhythmusstörungen, Herzklopfen, erhöhtes Cholesterin, Schwindel, Einschlafprobleme, Gefühl der Austrocknung und trockene Haut, Hautirritationen, Durst, Urindrang, Leber- und Nieren, sowie Schilddrüsenprobleme.
Für wen ist Grüntee-Extrakt / EGCG geeignet?
Grüntee Extrakt kann für die meisten Sportarten hilfreich sein, indem es die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Körpers verbessert - z.B. für Fitness, Bodybuilding, Powerlifting, für Kampfsport-Arten, wie Boxen oder MMA, aber auch für Fußball und andere Athletik-Sportarten. Als Gesundheits-Supplement ist es sogar Nicht-Sportlern zu empfehlen.
Studien über Grüntee-Extrakt / EGCG:
[0] Quelle über Grüntee Extrakt – Allgemein: https://examine.com/supplements/green-tea-catechins/
[1] Studien über Grüntee Extrakt und Fettabbau: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20807303 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19680234 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18356827 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19597519 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21366839 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19074207
[2] Studien über Grüntee Extrakt und Fettverbrennung: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19952844 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17906192 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20459475 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21366839 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18326618 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20372175
[3] Studien über Grüntee Extrakt und Insulinsensibilität: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21649457 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18326618
[4] Studie über Grüner Tee Extrakt und Verbesserung der Aufmerksamkeit: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21303262
[5] Studie über Grüner Tee Extrakt und die Gesundheit der Blutgefäße: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21303262
[6] Studie über Grüner Tee Extrakt und Blutdrucksenkung: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18710606
[7] Studien über Grüntee Extrakt und die Verbesserung des Verhältnisses von HDL und LDL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20807303 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18468736 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19838489 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22246619 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18356827 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18468736
Allgemeine Hinweise:
Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und gesunde Lebensweise. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren! Während einer Schwangerschaft sollte extreme Vorsicht bezüglich Nahrungsergänzungsmitteln geboten sein.
Falls Sie sich in einer Schwangerschaft befinden, Allergien oder Unverträglichkeiten haben, klären Sie die Einnahme von Supplements zuvor unbedingt mit einem Arzt ab. Im Zweifelsfall und in besonderen Fällen ist die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln zuvor immer mit einem Arzt zu besprechen.
Die Beschreibungen über Inhaltsstoffe und Nahrungsergänzungsmittel sind nicht als Aufforderung zum Konsum zu verstehen, sondern dienen lediglich nur der Information.